Das Inklusionsunternehmen Lichtblick gemeinnützige GmbH

Ein Inklsuionsunternehmen für Menschen mit Handicap

Menschen mit Handicap haben es unbestritten schwer auf unserem Arbeitsmarkt einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden.
Gerade für sie ist die Ausübung einer beruflichen Tätigkeit wichtiger Bestandteil der Selbstverwirklichung und eine Grundlage zur eigenverantwortlichen Lebensgestaltung. Die berufliche Inklusion erhält somit eine wesentliche Bedeutung für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

Aus diesen Gründen fanden bereits 1988 erste Überlegungen der Einrichtung LICHTENAU e.V. (hier speziel im Rehabilitationszentrum), über Beschäftigungsmöglichkeiten von Bewohnern und behinderten Menschen aus der näheren Umgebung statt.

1990 wurden diese Vorstellungen konkreter.
Man informierte sich in anderen Einrichtungen, bei bereits bestehenden Inklusionsunternehmen, in Arbeitskreisen und bei unterschiedlichen Arbeitstagungen über das Projekt "Berufliche Inklusion behinderter Menschen".
Der jetzige Geschäftsführer erarbeitete eine Konzeption, die im Frühjahr  1992 umgesetzt wurde. Die Gesellschaft wurde gegründet und der Betrieb aufgenommen. Viele der behinderten Mitarbeiter/innen der ersten Stunde sind auch heute noch für das Unternehmen tätig.


Hauptgesellschafter ist die diakonische Einrichtung LICHTENAU e.V, Orthopädische Klinik und Rehabilitationszentrum. 
Lichtblick ist ein 100 %-iges Tochterunternehmen.

Gegenstand der Gesellschaft ist die Behindertenhilfe mit dem Ziel der beruflichen und sozialen Inklusion von schwerbehinderten Menschen.


Bei uns arbeiten u. a. Menschen, die Patienten oder Betreute in Behinderteneinrichtungen sind oder waren und infolge ihrer Behinderung in der Regel keine Möglichkeit haben, andere Arbeitsplätze zu finden.
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
 
Der Anteil von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen mit Behinderungen beträgt bei Lichtblick aktuell und auch in den vergangenen Jahren meist 50%.
Lichtblick bietet unterschiedliche Arbeitszeitmodelle (Voll-, Teilzeit oder stundenweise Beschäftigung) an, speziell abgestimmt auf die individuelle Leistungsfähigkeit der schwerbehinderten Mitarbeiter.
 
Seit 1992 konnte Lichtblick mehrere Personen mit Handicap in Vollzeitarbeitsplätzen eingliedern und einen dauerhaften Arbeitsplatz zur Verfügung stellen. Außerdem hat Lichtblick eine große Zahl von Praktika, Arbeitserprobungen, Überbrückungsmaßnahmen sowie Eingliederungs-projekte durchgeführt.

Auf 750 Quadratmetern Fläche wird mit neuster Technik nach hohen Qualitätstandards, auch in kleineren Auflagen, produziert.
Das Dienstleistungsunternehmen, das anfänglich nur im Druck- und Kopierbereich tätig war, hat sich im laufe der Jahre zu einem "multimedialen Dienstleister" entwickelt.
So runden heute Layout und Design, CD-Rom-Brennservice, Webdesign, Lagerlogistik und seit 2008 der Großformatdruck das Dienstleistungsspektrum ab.


Unsere Kunden stammen u.a. aus den Bereichen Medizintechnik, Kliniken, Maschinenbau, Architektur. Große, mittelständische und kleine Unternehmen, aber auch Vereine, Verbände und Privatpersonen schenken uns seit Jahren ihr Vertrauen.

 

Bei unserer Behindertenarbeit werden wir durch das Integrationsamt des LWV Hessen unterstützt. (www.integrationsamt-hessen.de).